Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt.
Tiefe | Horizont | Bodenart und Substrat | Bodenentwicklung |
---|---|---|---|
0 40 cm | Ap | humoser, schwach kiesiger bis kiesiger schwach lehmiger Sand aus Flussterrasse | Pflughorizont: durch regelmäßiges Pflügen ist der humose Oberboden mit dem Mineralboden zu einem homogenen Horizont vermischt; mittlere Durchwurzelung |
40 65 cm | Bv | humoser, kiesiger schwach lehmiger Sand aus Flussterrasse |
Verwitterungshorizont: durch Eisenoxide gleichmäßig braun gefärbt und durch verwitterte Tonminerale verlehmt; mittlere, im unteren Bereich starke Durchwurzelung |
65 150 cm | fGo-Cv | Kies mit geringen Anteilen an schwach lehmigem Sand aus Flussterrasse | Ausgangssediment: Kies und Sand der Flussterrasse mit Rostfleckung durch fossilen Grundwasserhorizont; schwache Durchwurzelung im oberen Horizontbereich |
Braunerden mit hohem bis sehr hohem Kiesanteil sind weit verbreitete Böden der Fluss(terrassen)landschaften am Niederrhein. Sie entstanden aus eiszeitlichen Flussablagerungen im vegetationsfreien Gletschervorland der Kontinentalvereisung. In den riesigen eiszeitlichen Flusstälern wurden gewaltige Massen an Sand und Kies transportiert und abgelagert. Die älteste Terrasse ist die Hauptterrasse, die sich in der Elster-Kaltzeit bildete. Durch fortschreitende Hebung der Landoberfläche sind darin die Mittelterrasse (Saale-Kaltzeit) und, als jüngste, die Niederterrasse (Weichsel-Kaltzeit) eingeschnitten. Typisch für Terrassenablagerungen sind die unterschiedlichen Kiesgehalte bzw. die unterschiedlich mächtigen Schichten von Sand und Kies, entsprechend der unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten zur Zeit der Ablagerung. Die Schichtung von Kies und Sand, wie sie dieses Profil zeigt, ist typisch für die Rheinterrasse in der Niederrheinischen Bucht.
Die gleichmäßige braune Färbung kennzeichnet die gute Durchlüftung des Standorts. Ab einer Tiefe von ca. 65 cm ist eine Rostfleckung zu erkennen, die von einer fossilen Grundwasserbeeinflussung zeugt. Heute ist dieser Standort bis in Tiefen von ca. 5 m frei von Grundwasser.
Braunerden auf Terrassenablagerungen sind in unserem Klimabereich natürliche Standorte verschiedener Buchenwälder wie beispielsweise Drahtschmielen-Buchenwald oder Waldmeister-Buchenwald, je nach Basenversorgung des Standortes.
Diese Böden sind wegen ihres hohen Steingehaltes und ihrer geringen Regelungs- und Pufferfunktion für den Ackerbau wenig geeignet.
Lackprofil GD207 | Profilinformationen |
---|---|
TK 25 | 4404 Issum |
TK 25 / DGK5 | 4404.20 / Issum, Hochwald Ost |
Rechts-Wert / Hoch-Wert | 2533300 / 5711500 |
Landschaftsraum | Niederrheinische Höhen / Bönninghardt |
Gemeinde / Örtlichkeit | Issum, Hochwald |
Nutzung | Acker |
Schutzwürdigkeit des Bodens | keine besondere Schutzwürdigkeit |
Maße des Profils in cm (Höhe x Breite x Tiefe) |
166 x 30 x 6 |
Ausleihe | nein |
Ausstattung | ungerahmt, mit Ösen |
© Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen Landesbetrieb