NRW
Wir  |  Presse  |  Service  |  Externer Link: Sie verlassen die Internetseite des Geologischen Dienstes NRW und gelangen zur Facebook-Seite des GD NRW. |  Externer Link: Sie verlassen die Internetseite des Geologischen Dienstes NRW und gelangen zur Instagram-Seite des GD NRW.
Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz |  Suche Suche
Startseite > Boden > Entdecken & Verstehen > Lackprofilsammlung > GD215 >

Inhalt

Braunerde aus Fließerde (Pleistozän)

Lackprofil GD215
GD215
Tiefe Horizont Bodenart und Substrat Bodenentwicklung
0 – 15 cm Ah + Aeh humoser, schwach grusiger, toniger Schluff; aus Fließerde mit hohem Anteil an Löss humoser Oberboden mit beginnender Sauerbleichung
15 – 85 cm Bv grusiger, schwach toniger Schluff; aus Fließerde mit hohem Anteil an Löss, aus lösslehmhaltiger Fließerde Verwitterungshorizont:
durch Eisenoxide gleichmäßig braun gefärbt und durch verwitterte Tonminerale verlehmt
85 – 100 cm II Cv stark steinig-grusiger schwach toniger Schluff und Steine; aus Fließerde mit hohem Anteil an Gesteinsbruchstücken graubrauner, strukturell und farblich durch Ton- und Sandsteinbruchstücke dominierter Horizont im Übergang zu den unterlagernden Gesteinen aus dem Devon

Beschreibung

Braunerde aus Fließerde (Pleistozän)

Braunerden mit mittlerem bis hohem Gesteinsanteil dominieren weite Teile des Bergischen Landes sowie des Sauer- und Siegerlandes. Sie sind aus eiszeitlichen Fließerden entstanden. Im unteren Teil herrschen ab 85 cm Tiefe Gesteinsbruchstücke der unterlagernden Ton- und Sandsteine vor. Der Frost hat sie aus dem Gesteinsverband gelöst. Sie bestimmen die Struktur und braungraue Farbe dieses Horizonts. Darüber ist ihr Anteil deutlich geringer. Diese obere Fließerde besteht überwiegend aus eiszeitlichem Flugstaub, so genanntem Löss, dessen Eisenminerale braun verwittert sind und dem Boden den Namen geben. Die gleichmäßige braune Färbung kennzeichnet die gute Durchlüftung des Standorts. Die grauschwarzen Farben des Oberbodens stammen aus eingemischten humosen Abbauprodukten der Blätter. Der rotbraune Saum in 10 - 15 cm Tiefe belegt eine beginnende Sauerbleichung, die typisch für niederschlagsreiche, bodensaure Standorte im Schiefergebirge ist.

Braunerden sind natürliche Standorte verschiedener Buchenwälder unseres Klimabereiches wie beispielsweise Drahtschmielen-Buchenwald oder Waldmeister-Buchenwald, je nach Basenversor­gung des Standortes.

Bei hinreichender Mächtigkeit steinarmer Fließerden sind Braunerden dank ihrer sehr hohen Regelungs- und Pufferfunktion für den Ackerbau und für Grünland gut landwirtschaftlich nutzbar. Bei hohem Steingehalt ist die Regelungs- und Pufferfunktion verringert und die Bearbeitbarkeit erschwert.

Lackprofil GD215 Profilinformationen
TK 25 4911 Gummersbach
TK 25 / DGK5 4911.24 Dümmlinghausen
Rechts-Wert / Hoch-Wert 2612638 / 56545510
Landschaftsraum Gummersbacher Bergland / obere Agger und Wiehl
Gemeinde / Örtlichkeit Gummersbach (GM-Bernberg, GM-Mittelstebecke)
Nutzung Laubwald (Buche Kirsche, Eiche)
Schutzwürdigkeit des Bodens keine besondere Schutzwürdigkeit
Maße des Profils in cm
(Höhe x Breite x Tiefe)
103 x 72 x 5
Ausleihe nein
Ausstattung ungerahmt

© Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen – Landesbetrieb –