Geologischer Dienst NRW
Newsletter 14.01.2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

zum Jahresanfang möchten wir Sie auf zwei interessante Veranstaltungen aufmerksam machen: zum einen unsere wissenschaftliche Vortragsreihe gd-forum – erstmals online –, zum anderen die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Geologen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen alles Gute für 2022!

Ihr Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen

 

Vorträge zu aktuellen Geothemen

Grafik zu gd-forum online

Die kostenfreie Vortragsreihe gd-forum findet von Ende Januar bis Anfang April 2022 erstmals online statt. Sie kommen über den jeweiligen Webex-Link direkt zu den Vorträgen, am Desktop am besten mit dem Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bei mobilen Endgeräten ist vorab die Webex-App zu installieren. Ab 13:30 Uhr ist der Link freigeschaltet. Bitte deaktivieren Sie Mikrofon und Webcam. Alle Termine, Vorträge und Webex-Links im Überblick:

31. Januar 2022, 14:00 Uhr

Radon in NRW und Endlagerung hoch radioaktiver Abfälle in Deutschland

Christa Claßen, Prisca Weltermann, Dr. Ludger Krahn:
Radon in NRW: Das Messprogramm des Geologischen Dienstes NRW zur Festlegung von Radon-Vorsorgegebieten
(20 Minuten)

 

Dr. Ludger Krahn, Bernd Linder, Dr. Manfred Dölling:
Endlagerung hoch radioaktiver Abfälle in Deutschland: Die Rolle des Geologischen Dienstes NRW bei der Ausweisung von Teilgebieten
(25 Minuten)
Direkter Link zur Webex-Veranstaltung:
https://gd-nrw.webex.com/gd-nrw/j.php?MTID=mdbc85bca445763b3d12a7468e903aa7a

 

14. Februar 2022, 14:00 Uhr

Neues zur digitalen Bohranzeige in NRW und das Projekt "Verbesserung der Lagerstättenprojektion"

Stefan Henscheid, Jörn Bittner:
Digitale Verwaltung – Bohranzeige NRW, aktueller Stand und Ziele
(20 Minuten)

 

Christian Rakers, Cedrik Solibida:
Vorstellung des Projektes "Verbesserung der Lagerstättenprojektion" (VerLaPro)
(20 Minuten)
Direkter Link zur Webex-Veranstaltung:
https://gd-nrw.webex.com/gd-nrw/j.php?MTID=mb92ab43abac7d44d346d634abf43941c

 

7. März 2022, 14:00 Uhr

Bodenlehrpfad Hürtgenwald-Raffelsbrand

Steffen Meier, Almuth McLeod:
Der Bodenlehrpfad Hürtgenwald-Raffelsbrand: Ein prominentes Projekt des Regionalforstamtes Rureifel-Jülicher Börde und des Geologischen Dienstes NRW
(30 Minuten)
Direkter Link zur Webex-Veranstaltung:

https://gd-nrw.webex.com/gd-nrw/j.php?MTID=mc1da0292baafcd62984a6d42cf690a2c

 

21. März 2022, 14:00 Uhr

Für ein klimafreundliches NRW – Projekte zur Unterstützung der Wärmewende (I):

Ingo Schäfer:
Geothermale Charakterisierung des mitteltiefen und tiefen Untergrundes von Nordrhein-Westfalen
(20 Minuten)

 

Dr. Stefan Becker, Stefanie Tobler, Dr. Tobias Püttmann:
Die Erkundungsbohrung Düsseldorf-Messe, erste Ergebnisse
(30 Minuten)
Direkter Link zur Webex-Veranstaltung:

https://gd-nrw.webex.com/gd-nrw/j.php?MTID=md01989c12e01b12b4e34b5dbe0139505

 

4. April 2022, 14:00 Uhr

Für ein klimafreundliches NRW – Projekte zur Unterstützung der Wärmewende (II)

 

Vladimir Shipilin:
2D-seismische Messungen im Münsterland – auf der Suche nach Erdwärme
(20 Minuten)

 

Martin Arndt:
Das EU-Interreg-Projekt Roll-out of Deep Geothermal Energy in North-West Europe (DGE-ROLLOUT): Meilensteine und Ziele für 2022
(20 Minuten)
Direkter Link zur Webex-Veranstaltung:

https://gd-nrw.webex.com/gd-nrw/j.php?MTID=m7be1f9c98c7228c477c5fd61761a85f3

 

Alle Informationen zur Vortragsreihe gd-forum finden Sie auch auf der Internetseite des GD NRW: Veranstaltungen 2022

 

Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Geologen

Foto: Wachsmann/Osnabrück

Vom 7. bis 10. Juni 2022 findet die 82. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Geologen in Osnabrück statt – unter den geltenden Corona-Schutzverordnungen und vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie. Die Tagung wird vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen und dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen ausgerichtet. Das Programm sowie das Anmeldeformular zu den Vorträgen und Exkursionen finden Sie unter:
NDG-Tagung

 

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn auf unserer Internetseite abonniert haben.

Newsletter abmelden

 

Impressum

Datenschutzerklärung

newsletter@gd.nrw.de

© 2022 GD NRW