Geologischer Dienst NRW
Newsletter 09.01.2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

zum Jahresanfang möchten wir Sie auf unsere wissenschaftliche Vortragsreihe gd-forum aufmerkam machen. Auch in diesem Jahr wird sie online stattfinden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen alles Gute für 2023!

Ihr Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen

 

Vorträge zu aktuellen Geothemen

Grafik zu gd-forumonline

Die Vortragsreihe gd-forum findet von Ende Januar bis Ende März 2023 online statt. Sie kommen über den jeweiligen Webex-Link direkt zu den Vorträgen, am Desktop am besten mit dem Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bei mobilen Endgeräten ist vorab die Webex-App zu installieren. Ab 13:30 Uhr ist der Link freigeschaltet. Bitte deaktivieren Sie Mikrofon und Webcam. Alle Termine, Vorträge und Webex-Links im Überblick:

30. Januar 2023, 14:00 Uhr

Mit Tiefengeothermie zur Wärmewende (I)

Bernd Linder:
Mit alten und neuen Daten zum Ziel – Geothermale Charakterisierung des Untergrundes anhand von Archivdaten, Labormessungen und Geländearbeiten
(20 Minuten)

 

Ingo Schäfer:
Das Geothermieportal NRW geht in die Tiefe – Ergebnisse der geothermalen Charakterisierung nun online verfügbar
(20 Minuten)
Direkter Link zur Webex-Veranstaltung:
https://gd-nrw.webex.com/gd-nrw/j.php?MTID=mc27d7c7494f8ba859fd6479f5028150c

 

13. Februar 2023, 14:00 Uhr

Mit Tiefengeothermie zur Wärmewende (II)

Vladimir Shipilin:
Seismische Vorerkundungen im Rahmen der geologischen Landesaufnahme – wie können die Ergebnisse für geothermische Projekte genutzt werden?
(20 Minuten)

 

Jochen Schneider (Enerchange GmbH & Co. KG, München),
Burcu Taşdemir:
Mit Transparenz zum Erfolg – kommunikative Begleitung der Projekte zur Erkundung der mitteltiefen und tiefen Geothermie
(20 Minuten)
Direkter Link zur Webex-Veranstaltung:
https://gd-nrw.webex.com/gd-nrw/j.php?MTID=m753e44209f86e0911158b3e273aa33d3

 

27. Februar 2023, 14:00 Uhr

Mit Tiefengeothermie zur Wärmewende (III)

Martin Salamon, Gabriela de los Angeles Gonzalez de Lucio:
Transnationale Zusammenarbeit: DGE-ROLLOUT, tiefe Geothermie für Nordwesteuropa und NRW
(20 Minuten)

 

Martin Arndt:
Die DGE-ROLLOUT-Erkundungsbohrung „An der Drucht 1“: Neue Erkenntnisse über den Kohlenkalk, Unterkarbon, in Duisburg-Rahm
(20 Minuten)
Direkter Link zur Webex-Veranstaltung:
https://gd-nrw.webex.com/gd-nrw/j.php?MTID=mf6184a0b9cdf223ffd9ffbe3548b33b2

 

13. März 2023, 14:00 Uhr

Neues aus der geowissenschaftlichen Landesaufnahme

Sascha Sandmann, Stephan Becker, Sören Stichling:
Aktuelle Ergebnisse der integrierten geologischen Landesaufnahme: Das Kartierprojekt Ballungsraum Düsseldorf/Bergisches Land
(20 Minuten)

 

Sven Hartenfels, Sören Stichling:
Als NRW noch südlich des Äquators lag – Riffentwicklung im Devon des heutigen Rheinischen Schiefergebirges
(25 Minuten)
Direkter Link zur Webex-Veranstaltung:
https://gd-nrw.webex.com/gd-nrw/j.php?MTID=mc78e514913cfa05009e1136d7a7a31c5

 

27. März 2023, 14:00 Uhr

Neues aus Forschungs- und Entwicklungsprojekten

Albrecht Deppe, Thilo Simon:
Die forstbodenkundliche Landesaufnahme des GD NRW und ihre zentrale Stellung für die Wiederaufforstung von Flächen
(20 Minuten)

 

Stefan Henscheid, Jörn Bittner:
Das Online-Verfahren Bohranzeige NRW – Anzeigen und Anträge behördenübergreifend unter einem Dach
(20 Minuten)
Direkter Link zur Webex-Veranstaltung:
https://gd-nrw.webex.com/gd-nrw/j.php?MTID=m715031aa2e1f9018d9b2efd0c129a596

 

Alle Informationen zur Vortragsreihe gd-forum finden Sie auch auf der Internetseite des GD NRW: Veranstaltungen 2023

 

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn auf unserer Internetseite abonniert haben.

Newsletter abmelden

 

Impressum

Datenschutzerklärung

newsletter@gd.nrw.de

© 2023 GD NRW