Liebe Leserin, lieber Leser,
|
blicken Sie in dieser Newsletter-Ausgabe in den Untergrund von Gevelsberg. Entdecken Sie die neue Online-Kartenansicht WebGIS und verpassen Sie nicht die spannenden Themen unserer Kundenzeitschrift gdreport rund um die geologische Landesaufnahme. Höhlen faszinieren Sie? Dann sollten Sie sich das Karst- und Höhlenkolloquium am 24. Mai nicht entgehen lassen. Dort erfahren Sie mehr über die geheimnisvollen Unterwelten Nordrhein-Westfalens und können sich mit Fachleuten austauschen.
Wir freuen uns auf Sie!
|
Ihr Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen
Folgen Sie uns auch auf Facebook
|
Blick in einen komplexen Untergrund
|
|
Auf der Suche nach dem Massenkalk im Untergrund von Gevelsberg haben wir im Herbst 2022 eine 80 Meter tiefe Kernbohrung südlich der Ennepe durchgeführt. Unweit entfernt in Wuppertal und Hagen kommen diese mehr als 375 Millionen Jahre alten Riffkalke der Devon-Zeit großräumig an der Oberfläche vor. In Gevelsberg dagegen kaum. In der Bohrung wurde unter einer mächtigen Schicht aus quartärzeitlichen Kiesen in etwa 32 Metern Tiefe der gesuchte Massenkalk angetroffen. Darunter folgen jedoch jüngere Gesteine. Lesen Sie mehr darüber, warum eine solch eigenartige Abfolge für das Rheinische Schiefergebirge nicht untypisch ist.
Kernbohrungen 2022: Gevelsberg
|
Schneller Zugriff auf Geo-Daten mit WebGIS
|
|
Unser digitales Kartenangebot wächst: Mit WebGIS ist es jetzt noch einfacher, auf Geo-Daten im Internet schnell und kostenfrei zuzugreifen. Eine eigene GIS-Software ist nicht erforderlich. Karten und Sachinformationen sind direkt über die Web-Ansicht abrufbar. WebGIS enthält jetzt schon eine Auswahl der wichtigsten landwirtschaftlichen Bodenkarten und bodenkundlichen Übersichtskarten. Wir arbeiten daran, für möglichst viele vom GD NRW angebotenen Kartendienste eine Online-Ansicht auf unserer Webseite bereitzustellen.
Bodenkarten im WebGIS
|
gdreport 2023/1
|
|
Wussten Sie schon? Geo-Daten sind die Basis für Zukunftsenergien, Rohstoffsicherung, Grundwassererschließung und -schutz, Bodenschutz und die Beurteilung von Georisiken. Für ein sicheres und lebenswertes NRW sind Informationen über den Untergrund unverzichtbar. Wir erforschen ihn intensiv mit Bohrungen, seismischen Messungen und anderen Methoden der geologischen Landesaufnahme. Im Fokus steht derzeit die klimafreundliche Wärme aus dem mitteltiefen und tiefen Untergrund und die dazu im Online-Portal Geothermie in NRW neu bereitgestellten Daten. Mehr darüber und andere spannende Themen gibt es in der neuesten Ausgabe unserer kostenlosen Kundenzeitschrift gdreport.
gdreport 2023/1 zum Download
|
Karst- und Höhlenkolloquium im GD NRW
|
Eisenblüte Baum des Glücks im Höhlensystem Windloch bei Engelskirchen (© Gero Steffens, Deutsches Bergbau-Museum Bochum)
|
Höhlen sind faszinierende Archive der Erdgeschichte. Sie können überall dort vorkommen, wo der Untergrund aus verkarstungsfähigem Kalkstein besteht. In Nordrhein-Westfalen gibt es etwa 2 000 bekannte Höhlen. Ihre Entstehung ist ein komplexer Prozess, der über Tausende von Jahren andauert. Hierbei bilden sich abenteuerliche Gänge, spektakuläre Riesenkristalle und einzigartige Tropfsteinformen. Die Erforschung unserer Höhlensysteme bringt viel Geheimnisvolles vor die Stirnlampe und hilft uns, unsere Erde besser zu verstehen. Beim Karst- und Höhlenkolloquium können Sie mehr über die nordrhein-westfälische Höhlenwelt erfahren. Experten verschiedener Fachrichtungen geben Ihnen spannende Einblicke in die Erforschung, Entstehung und den Schutz dieser Naturwunder.
Anmeldung und Programm
|
|
|