Liebe Leserin, lieber Leser,
|
unser aktueller Newsletter nimmt Sie mit auf spannende geologische Erkundungen, die wir derzeit durchführen. Am Niederrhein nehmen wir seismische Messungen vor und im Düsseldorfer Süden findet eine 150 Meter tiefe Kernbohrung statt. Schritt für Schritt erlangen wir so mehr Wissen über den rheinischen Untergrund. Die gesammelten Daten werden auf verschiedenen Online-Portalen veröffentlicht, einschließlich unseres kürzlich aktualisierten Bohrungsportals. Noch mehr aktuelles Geo-Wissen finden Sie auch im neuen gdreport.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Entdecken!
|
Ihr Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen
Folgen Sie uns auch auf Facebook
Folgen Sie uns auch auf Instagram
|
Wie wir mit Vibrationen den Untergrund erkunden
|
|
Seit dem 14. November 2023 sind die Vibro-Trucks am Niederrhein im Einsatz. Wir untersuchen die geologischen Verhältnisse in einem Gebiet, das sich von Goch bis Viersen erstreckt. Unser Ziel ist es, Karbonatgesteine zu finden, die sich potenziell für eine geothermische Nutzung eignen. Dabei interessieren uns besonders ihre Tiefenlage, Struktur und Mächtigkeit. Die Trucks senden Schallwellen in die Tiefe, die von den verschiedenen Gesteinsschichten unterschiedlich reflektiert werden. An der Erdoberfläche fangen spezielle Mikrofone, Geophone genannt, die Schwingungen auf. Am Ende entsteht ein ultraschallähnliches Abbild des Untergrundes. Die Ergebnisse helfen der Region, eigene Geothermieprojekte zu planen.
Alles zur Seismik gibt es hier!
|
Den Untergrund im Düsseldorfer Süden verstehen
|
|
Wie sieht es geologisch unter dem Düsseldorfer Stadtteil Hassels aus? Gibt es hier in einer Tiefe von etwa 90 Metern devonzeitliche Kalkgesteine, sogenannte Massenkalke? Was folgt darunter? Wie sind die Gesteine im Untergrund angeordnet und wie mächtig sind sie? Diese Fragen soll eine 150 Meter tiefe Kernbohrung im Hasseler Forst klären. Der gesuchte Massenkalk tritt weiter östlich im Neandertal und im Raum Wuppertal an der Erdoberfläche auf. Doch wie tief liegt er weiter westlich? Die Bohrung in Hassels liefert unseren Fachleuten viele wertvolle Daten für ein besseres Verständnis des Untergrundes. Für geothermische Fragestellungen werden zudem Laboruntersuchungen zeigen, wie gut die Gesteine Wärme leiten. Alle gewonnenen Geo-Daten fließen in unsere 3D-Untergrundmodelle sowie geologischen Karten ein und dienen als Grundlage für verschiedene Anwendungen wie die Nutzung von Erdwärme.
Hier geht es zum Bohrungsreport.
|
Noch mehr freie Daten im Bohrungsportal
|
|
Unser Internet-Portal Bohrungen in NRW bietet seit Anfang November nicht nur ein frisches und nutzungsfreundliches Design, sondern auch mehr Daten zum geologischen Untergrund. Es enthält mehr als 250 000 durchgeführte und geplante Bohrungen aus ganz NRW. Zu den meisten können Sie Schichtdaten als graphische Bohrsäulen und in tabellarischer Form abrufen und herunterladen. Dank neuer Schnittstellen sind regelmäßige Updates automatisiert möglich. Die Informationen über den Untergrund sind vor allem für Bauvorhaben interessant – ob Sie Erdwärme nutzen oder ein Haus bauen wollen.
Schauen Sie selbst.
|
gdreport 2023/2
|
|
Die Geologie unseres Landes beeinflusst unser tägliches Leben meist unbemerkt, manchmal aber auch sehr präsent. Dies spiegelt sich einmal mehr in den Themen unserer aktuellen Kundenzeitschrift wider: das Julihochwasser 2021 in Erftstadt-Blessem, die bundesweite Rohstoffknappheit oder weitere Erkundungen des Untergrundes für die Tiefengeothermie. Daneben informieren wir über die Erdbeben-Situation am Niederrhein, über Technik und Nutzen schnell abrufbarer Bodenkarten via WebGIS sowie über das Fossil und das Mineral des Jahres 2023. Lust auf die neuesten Geo-Infos?
Einfach hier durchblättern.
|
|
|