NRW
Wir  |  Presse  |  Service  |  Externer Link: Sie verlassen die Internetseite des Geologischen Dienstes NRW und gelangen zur Facebook-Seite des GD NRW. |  Externer Link: Sie verlassen die Internetseite des Geologischen Dienstes NRW und gelangen zur Instagram-Seite des GD NRW.
Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz |  Suche Suche
Startseite > Boden > Daten & Karten > Differenzierung der Bodenart >

Inhalt

Bild zu Korngrößenanalyse

Kontakt

Differenzierung der Bodenart

Differenzieren Sie schnell und einfach die Bodenart, vorausgesetzt:

  • Die Anteile an Ton, Schluff und Sand der Boden- oder Sedimentprobe sind bekannt, wobei die Summe der Anteile zwischen 95 und 102 % liegt.
  • Die Korngrößenanalyse erfolgte nach ISO 11277:2020-04 oder DIN ISO 11277:2002-08 (zuvor DIN 19683, Teile 1, 2 und 3).
  • Die Grenze zwischen Ton und Schluff liegt bei 2 µm, zwischen Schluff und Sand bei 63 µm.

Liegt keine Korngrößenanalyse, sondern lediglich die Bezeichnung einer Bodenart (soil texture) vor, dann hilft weiter: die Tabelle „Übersetzung von Bodenarten“ (Translation of soil texture) PDF (150 KB)

Geben Sie bitte Ihre Ergebnisse der Korngrößenanalyse in folgende Felder ein:

Ergebnis nach der Definition der Bodenarten:

Ein Mausklick auf die Definitionsbezeichnungen zeigt das zugrunde liegende Wertediagramm.

Bodenkundliche Kartieranleitung KA4/KA5
(DIN 4220:1998-07 und DIN 4220:2008-11)

Bodenkundliche Kartieranleitung KA3 (DIN 4220:1987-01)

Bodenkundliche Kartieranleitung KA2 (1971, entspricht KA1 von 1965)

FAO / World Reference Base

Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft

British Society of Soil Science

Classificatie van onverharde grondmonster (NEN 5104:1989)

TGL der ehemaligen DDR (TGL 24300-05:1985-06)

Landwirtschaftskammer NRW

Landwirtschaftskammer Bayern

Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (Grenzen bei 5 und 50 µm)

Institut national de la recherche agronomique (Grenzen bei 20 und 250 µm)

© Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen – Landesbetrieb –